Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Amflee 2,5mg/ml Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung für Hunde und Katzen , PZN 10989466

Amflee 2,5mg/ml Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung für Hunde und Katzen , PZN 10989466

Normaler Preis 12,95 €
Normaler Preis Verkaufspreis 12,95 €
Grundpreis 129,50 €  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Versandkostenfrei ab 19,00 € innerhalb DE.

Nicht vorrätig

Menge
Sichere Zahlung mit:
  • persönliche Beratung
  • 256 BIT SSL-Verschlüsselung
  • schnell mit DHL

Zusammensetzung/Inhalt

1 ml Spray enthält:Fipronil2,5 mg(H) Copovidon+(H) Isopropanol+(H) Wasser, gereinigtes

Produktbeschreibung

Eigenschaften:
Fipronil besitzt insektizide und akarizide Wirkung
gegen Flöhe (Ctenocephalides spp), Zecken (Rhipicephalus spp., Ixodes spp.) und
Haarlinge (Trichodectes spp. und Felicola spp.) bei Hunden und Katzen.


Fipronil ist ein nicht-systemisch wirkendes Breitspektrum-Insektizid /
Akarizid aus der Gruppe der Phenylpyrazole, welches bei Kontakt den
Ziel-Parasiten durch Hemmung der GABA-Rezeptoren abtötet. Das Tierarzneimittel
kann bei einer Vielzahl von Ektoparasiten bei Hunden und Katzen Einsatz finden.
Es ist wirksam gegen Ixodes spp., einschließlich Ixodes ricinus, die
insbesondere als Vektor der Lyme-Borreliose von Bedeutung ist. Die Behandlung
mit dem Tierarzneimittel führt bei Hunden und Katzen zu einer signifikanten
Abnahme der Inzidenz von allergischer
Floh-Dermatitis.

Nebenwirkungen:Sehr seltene unerwünschte
Wirkungen (< 0,01%)

- Sehr selten sind nach der Anwendung
vorübergehende Hautreaktionen, wie Erythem, Juckreiz oder Haarausfall beobachtet
worden.
- In Einzelfällen wurden nach der Anwendung auch vermehrtes
Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit,
Depression, andere nervöse Symptome), Erbrechen oder respiratorische Symptome
beobachtet.

Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
-
Nach Ablecken kann, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe,
vorübergehend vermehrtes Speicheln auftreten.

Indikationen:
Zur
Behandlung eines Floh-(Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Ixodes ricinus,
Rhipicephalus sanguineus) bei Hunden und Katzen.
Zur Behandlung eines
Haarlingsbefalls bei Hunden (Trichodectes canis) und bei Katzen (Felicola
subrostratus).

Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans
zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden.
Die
insektizide Wirksamkeit gegen Neuinfestationen mit adulten Flöhen persistiert in
Abhängigkeit vom Infestationsdruck aus der Umgebung für bis zu 2 Monate bei
Katzen und bis zu 3 Monate bei Hunden. Das Tierarzneimittel hat in Abhängigkeit
vom Infestationsdruck aus der Umgebung eine persistierende akarizide Wirkung von
bis zu 4 Wochen gegen Zecken.

Hinweise zu den
Anwendungsgebieten

Hunde- und Katzenwelpen ab 2 Tagen können sicher
behandelt werden.

Kontraindikationen:Absolute
Kontraindikationen

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden
bei kranken (systemische Krankheiten, Fieber) oder rekonvaleszenten
Tieren.
Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen mit Todesfolge
auftreten können.

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Die
behandelten Tiere nicht in einen geschlossenen Raum oder Haustierkäfig sperren,
bevor das Fell vollständig trocken ist. Das Tierarzneimittel nicht bei anderen
Tierarten als Katzen und Hunden anwenden, da Daten zur Wirksamkeit und
Verträglichkeit fehlen.

Für die optimale Kontrolle eines Flohbefalls wird
empfohlen, alle im Haushalt lebenden Tiere zur selben Zeit mit einem geeigneten
Insektizid zu behandeln. Als Teil eines Behandlungsplanes gegen
Flohallergiedermatitis werden monatliche Anwendungen für das allergische Tier
und andere im Haushalt lebende Katzen und Hunde empfohlen.

Flöhe von
Heimtieren befallen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze, wie zum
Beispiel Teppiche und Polstermöbel. Diese sollten vor allem zu Beginn der
Behandlung und bei massivem Befall mit einem passenden Insektizid, sowie durch
regelmäßiges Staubsaugen, mitbehandelt
werden.


Trächtigkeit/Laktation
Laboruntersuchungen an
Ratten und Kaninchen ergaben keine Hinweise auf teratogene Wirkungen. Die
Formulierung wird von Welpen nach Behandlung laktierender Hündinnen sehr gut
toleriert. Daten zur Behandlung tragender oder stillender Katzen sind nicht
verfügbar.

Hinweise:Allgemein
Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
- Es ist sicherzustellen,
dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können. Es kann zum
Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine
Übertragung von Infektionskrankheiten nicht sicher ausgeschlossen werden.
-
Die behandelten Tiere und Gegenstände, die während der Anwendung in Kontakt mit
dem Alkoholspray gekommen sind, für mindestens 30 Minuten nach der Behandlung
bzw. bis das Fell des Tieres vollständig trocken ist, von offenen Flammen oder
anderen Hitzequellen fernhalten.
- Brennbar. Nicht in offene Flammen oder
leicht entzündliches Material sprühen. Nur zur äußerlichen Anwendung.


Hinweise an den Tierhalter
- Fipronil kann schädliche
Wirkungen auf Wasserorganismen haben. Hunden sollte daher bis 2 Tage nach der
Behandlung nicht erlaubt werden, in Gewässern zu schwimmen.

Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
- Das Tierarzneimittel kann Schleimhaut-
und Augenreizungen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund oder Augen
vermieden werden.
- Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort
sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen.
- Personen mit bekannter
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder gegenüber Alkohol oder mit
Asthma sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
- Kontakt mit
der Haut vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel auf die Haut gelangt, muss diese
sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden.
- Behandelte Tiere sollten
nicht berührt und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor
deren Fell vollständig abgetrocknet ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht
tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Frisch behandelte
Tiere sollten nicht in engem Kontakt bei den Besitzern, insbesondere nicht bei
Kindern, schlafen.
- Die Tiere mit dem Tierarzneimittel nur im Freien oder
in gut belüfteten Räumen besprühen.
- Sprühnebel nicht einatmen.
- Während
der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
- Während der Behandlung
wasserdichte PVC- oder Nitril-Handschuhe tragen und Benetzung der Kleidung
vermeiden. Es wird empfohlen, eine wasserdichte Schürze zum Schutze der Kleidung
zu tragen. Durch den Sprühnebel stark verunreinigte Kleidung sollte gewechselt
und vor einer Wiederverwendung gewaschen werden.
- Handschuhe sind nach der
Anwendung zu entsorgen.
- Hände nach dem Gebrauch mit Wasser und Seife
waschen.
- Spritzer sofort mit Seife und Wasser von der Haut abwaschen.
-
Wenn Reizungen auftreten, ist unverzüglich ärztlicher Rat
einzuholen.

Behandlung von mehreren Tieren:
- Auf gute Belüftung ist
zu achten, wenn mehrere Tiere gleichzeitig behandelt werden sollen. Mehrere
Tiere stets im Freien behandeln oder die Tiere aus dem Behandlungszimmer
entfernen, um hohe Alkoholkonzentrationen in der Raumluft durch das Verdunsten
des Alkohols zu vermeiden.
- Der Behandlungsraum zwischen den einzelnen
Behandlungen muss gut belüftet werden. Der Trocknungsraum muss gut belüftet sein
und es sollte die Zusammenlegung von mehreren frisch behandelten Tieren
vermieden
werden.

Therapieüberwachung/KontrollmaßnahmenTherapieabbruchBeeinflussung
von LaborparameternInkompatibilitätenKombinationen mit
anderen ArzneimittelnSonstige Hinweise

- Die Formulierung
enthält einen Filmbildner. Durch das Besprühen entsteht ein Film, der das Fell
glänzen lässt.

Dosierung:Bezugsmenge
Mechanisches
Pumpspray zur äußerlichen Anwendung; pro Pumpstoß werden 0,5 ml (100 ml Flasche)
oder 1,5 ml (250 ml Flasche) oder 3 ml (500 ml Flasche) Spray
abgegeben.

Allgemeine Hinweise zur Dosierung
Die empfohlene
Dosierung nicht überschreiten.

Dosierung
Um das Fell bis auf
die Haut zu befeuchten, tragen Sie, in Abhängigkeit von der Haarlänge, 3 bis 6
ml pro kg Körpergewicht (7,5 bis 15 mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht), d. h.
6-12 Pumpstöße pro kg Körpergewicht der 100 ml - Packung oder 2 bis 4 Pumpstöße
der 250 ml - Packung oder 1 bis 2 Pumpstöße der 500 ml — Packung, auf.


Die 100 ml - Packung enthält ca. 8 Behandlungen für eine kurzhaarige,
mittelgroße Katze (4 kg).
Die 250 ml - Packung enthält ca. 4 Behandlungen
für einen kurzhaarigen, mittelgroßen Hund (20 kg).
Die 500 ml - Packung
enthält ca. 4 Behandlungen für einen kurzhaarigen, großen Hund (40
kg).

Art und Dauer der Anwendung
- Der Mindestabstand zweier
Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit
für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Zur optimalen Beseitigung
eines Floh- und/oder Zeckenbefalls kann ein Behandlungsplan entsprechend der
örtlichen epidemiologischen Situation erstellt werden.
- Zum Aufsprühen auf
die Haut.
- Das Tierarzneimittel ist für eine direkte Umgebungsbehandlung
nicht geeignet. Für die optimale Wirksamkeit wird empfohlen, die Tiere innerhalb
von zwei Tagen vor bzw. nach der Behandlung mit dem Tierarzneimittel nicht zu
baden oder zu shampoonieren. Baden oder Shampoonieren bis zu 4 mal in 2 Monaten
hat keinen relevanten Einfluss auf die Dauer der Wirksamkeit des
Tierarzneimittels. Wenn häufiger shampooniert wird, werden monatliche
Behandlungen mit dem Tierarzneimittel empfohlen.


Allgemeine
Hinweise zur Anwendung

- Die Pumpendüse zur Spray-Einstellung
justieren.
- Den gesamten Körper des Tieres besprühen, die Lösung dabei in
einer Entfernung von ca. 10 bis 20 cm gegen den Strich des Haares auftragen und
sicherstellen, dass das gesamte Fell des Tieres vollständig feucht ist.
- Das
Fell vor allem bei langhaarigen Tieren so aufstellen, dass die Lösung bis auf
die Haut vordringen kann.
- Für die Behandlung der Kopfregion und bei
Behandlung von jungen oder nervösen Haustieren kann die Anwendung durch
Aufsprühen auf eine behandschuhte Hand und Einreiben der Lösung in das Fell
erfolgen. Nicht trockenreiben, sondern auf natürliche Weise trocknen
lassen.
- Bei versehentlichem Augenkontakt die Augen unverzüglich und
gründlich mit Wasser spülen und tierärztlichen Rat einholen. Das Spray nicht
direkt auf geschädigte Hautregionen sprühen. Behandelte Tiere sind in einem gut
belüfteten Raum zu trocknen.

Hinweise zur Handhabung
- Nicht
aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen
abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass
kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel
dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil kann schädliche Wirkungen auf Wasserorganismen haben. Verunreinigen Sie
keine Teiche, Wasserläufe oder Wassergräben mit dem Tierarzneimittel oder den
leeren Behältnissen.

Datum der letzten Bearbeitung:

02/23

Anwendung

Dosierung:Bezugsmenge
Mechanisches Pumpspray zur
äußerlichen Anwendung; pro Pumpstoß werden 0,5 ml (100 ml Flasche) oder 1,5 ml
(250 ml Flasche) oder 3 ml (500 ml Flasche) Spray
abgegeben.

Allgemeine Hinweise zur Dosierung
Die empfohlene
Dosierung nicht überschreiten.

Dosierung
Um das Fell bis auf
die Haut zu befeuchten, tragen Sie, in Abhängigkeit von der Haarlänge, 3 bis 6
ml pro kg Körpergewicht (7,5 bis 15 mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht), d. h.
6-12 Pumpstöße pro kg Körpergewicht der 100 ml - Packung oder 2 bis 4 Pumpstöße
der 250 ml - Packung oder 1 bis 2 Pumpstöße der 500 ml — Packung, auf.


Die 100 ml - Packung enthält ca. 8 Behandlungen für eine kurzhaarige,
mittelgroße Katze (4 kg).
Die 250 ml - Packung enthält ca. 4 Behandlungen
für einen kurzhaarigen, mittelgroßen Hund (20 kg).
Die 500 ml - Packung
enthält ca. 4 Behandlungen für einen kurzhaarigen, großen Hund (40
kg).

Art und Dauer der Anwendung
- Der Mindestabstand zweier
Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit
für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Zur optimalen Beseitigung
eines Floh- und/oder Zeckenbefalls kann ein Behandlungsplan entsprechend der
örtlichen epidemiologischen Situation erstellt werden.
- Zum Aufsprühen auf
die Haut.
- Das Tierarzneimittel ist für eine direkte Umgebungsbehandlung
nicht geeignet. Für die optimale Wirksamkeit wird empfohlen, die Tiere innerhalb
von zwei Tagen vor bzw. nach der Behandlung mit dem Tierarzneimittel nicht zu
baden oder zu shampoonieren. Baden oder Shampoonieren bis zu 4 mal in 2 Monaten
hat keinen relevanten Einfluss auf die Dauer der Wirksamkeit des
Tierarzneimittels. Wenn häufiger shampooniert wird, werden monatliche
Behandlungen mit dem Tierarzneimittel empfohlen.


Allgemeine
Hinweise zur Anwendung

- Die Pumpendüse zur Spray-Einstellung
justieren.
- Den gesamten Körper des Tieres besprühen, die Lösung dabei in
einer Entfernung von ca. 10 bis 20 cm gegen den Strich des Haares auftragen und
sicherstellen, dass das gesamte Fell des Tieres vollständig feucht ist.
- Das
Fell vor allem bei langhaarigen Tieren so aufstellen, dass die Lösung bis auf
die Haut vordringen kann.
- Für die Behandlung der Kopfregion und bei
Behandlung von jungen oder nervösen Haustieren kann die Anwendung durch
Aufsprühen auf eine behandschuhte Hand und Einreiben der Lösung in das Fell
erfolgen. Nicht trockenreiben, sondern auf natürliche Weise trocknen
lassen.
- Bei versehentlichem Augenkontakt die Augen unverzüglich und
gründlich mit Wasser spülen und tierärztlichen Rat einholen. Das Spray nicht
direkt auf geschädigte Hautregionen sprühen. Behandelte Tiere sind in einem gut
belüfteten Raum zu trocknen.

Hinweise zur Handhabung
- Nicht
aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen
abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass
kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel
dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil kann schädliche Wirkungen auf Wasserorganismen haben. Verunreinigen Sie
keine Teiche, Wasserläufe oder Wassergräben mit dem Tierarzneimittel oder den
leeren Behältnissen.

Datenblatt

 

• Wirkt gegen Flöhe bis zu 2 Monaten bei Katzen und bis zu 3 Monaten bei Hunden 


• Wirkt gegen Zecken bis zu 4 Wochen

 
• Sichere Behandlung für Welpen & Kätzchen ab einem Lebensalter von 2 Tagen 


• Einfach Handhabung & Dosierung

Vollständige Details anzeigen

FAQ

Wir beantworten häufige Fragen zu Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen sowie zu den AMFLEE® combo Produkten.

Zur FAQ Seite