Amflee combo 268/241,2mg Lösung zum Auftropfen für Hunde von 20kg bis 40kg Körpergewicht , PZN 13921701
Amflee combo 268/241,2mg Lösung zum Auftropfen für Hunde von 20kg bis 40kg Körpergewicht , PZN 13921701
Versandkostenfrei ab 19,00 € innerhalb DE.
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- persönliche Beratung
- 256 BIT SSL-Verschlüsselung
- schnell mit DHL
Zusammensetzung/Inhalt
Zusammensetzung/Inhalt
2,68 ml Lsg. 1 Pipette enthält:Fipronil268 mgMethopren241,2 mg(H) Butylhydroxyanisol0,54 mg(H) Butylhydroxytoluol0,27 mg(H) Polysorbat 80+(H) Ethanol 96% (V/V)+(H) Diethylenglycolmonoethylether+(H) Povidon K25+
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Dieses Tierarzneimittel ist eine Lösung zum Auftropfen
auf die Haut mit insektizider und akarizider Wirkung und besteht aus einer
Kombination zweier Wirkstoffe, Fipronil gegen adulte Parasiten und (S)-Methopren
gegen Eier und Larven.
Fipronil ist ein Insektizid und Akarizid, das zur
Familie der Phenylpyrazole gehört. Seine Wirkung beruht auf einer Interaktion
mit ligandengesteuerten Chloridionenkanälen, insbesondere mit solchen, die auf
den Neurotransmitter Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) ansprechen. Hierbei kommt es
zur Hemmung des prä- und postsynaptischen Chloridionenaustausches über die
Zellmembranen. Dies führt zu unkontrollierter Aktivität des Zentralnervensystems
und schließlich zum Tod der Insekten oder Spinnentiere. Fipronil tötet Flöhe
innerhalb von 24 Stunden, Zecken (Dermacentor variabilis, Rhipicephalus
sanguineus und Ixodes ricinus) und Haarlinge innerhalb von 48 Stunden nach
Kontakt.
S-Methopren ist ein Wachstumsregulator für Insekten (IGR) aus
der Wirkstoffgruppe der Juvenilhormon-Analoga, der die Entwicklung der unreifen
Stadien der Insekten hemmt. Diese Substanz imitiert die Wirkung des
Juvenilhormons und führt zu einer gestörten Entwicklung und damit zum Tod der
unreifen Flohstadien. Die ovizide Wirkung von S-Methopren auf dem Tier
resultiert entweder daraus, dass der Wirkstoff die Eischale frisch gelegter
Floheier durchdringt oder dass er durch die Kutikula der adulten Flöhe
aufgenommen wird. S-Methopren verhindert ebenso die Entwicklung von Flohlarven
und -puppen, so dass die Umgebung des behandelten Tieres von diesen Stadien der
Flöhe freigehalten werden kann.
Nebenwirkungen:Allgemeine
Angaben zu unerwünschten Wirkungen
Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen
nach der Anwendung gehören vorübergehende Hautreaktionen an der
Applikationsstelle (Farbveränderungen der Haut, lokaler Haarausfall, Juckreiz,
Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrter Speichelfluss,
reversible neurologische Symptome (Hyperästhesie, Depression, andere nervöse
Symptome), Erbrechen oder respiratorische Symptome wurden ebenfalls nach
Anwendung beobachtet.
Nach Ablecken der Anwendungsstelle kann
vorübergehend vermehrtes Speicheln auftreten, hauptsächlich verursacht durch die
Trägerstoffe.
Nicht überdosieren.
Indikationen:
Gegen
Flohbefall, allein oder in Verbindung mit Zecken und/oder Haarlingen.
Behandlung von Flohbefall (Ctenocephalides spp.). Die insektizide
Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt 8 Wochen lang erhalten.
Die Vermehrung der Flöhe wird durch Entwicklungshemmung der Eier (ovizide
Wirkung) sowie der Larven und Puppen (larvizide Wirkung), die von den gelegten
Eiern erwachsener Flöhe stammen, für 8 Wochen nach der Behandlung
verhindert.
Behandlung von Zeckenbefall (Ixodes ricinus, Dermacentor
variabilis, Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Das
Tierarzneimittel hat eine bis zu 4 Wochen anhaltende akarizide Wirksamkeit gegen
Zecken.
Behandlung von Haarlingsbefall (Trichodectes
canis).
Kontraindikationen:Absolute
Kontraindikationen
Nicht anwenden bei Hundewelpen, die jünger als 8
Wochen sind und/oder weniger als 2 kg wiegen, da hierfür keine Untersuchungen
vorliegen.
Nicht bei kranken (z. B. systemische Krankheiten, Fieber) oder
rekonvaleszenten Tieren anwenden.
Nicht anwenden, wenn Ihr Hund eine
Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder S-Methopren oder einem der sonstigen
Bestandteile hat.
Nicht auf Wunden oder beschädigter Haut
anwenden.
Nicht bei Katzen und Frettchen anwenden, da dies zu
Überdosierungen führen kann.
Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu
Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann.
Nicht bei
anderen Tierarten anwenden.
Trächtigkeit/Laktation
Kann während
der Trächtigkeit und Laktation angewendet
werden.
Dosierung:Dosierung
- Verabreichung durch
Auftropfen auf die Haut:
- 1 Pipette mit 0,67 ml (67 mg Fipronil + 60,3 mg
S-Methopren) für einen Hund mit einem Gewicht von über 2 kg und bis zu 10
kg.
- 1 Pipette mit 1,34 ml (134 mg Fipronil + 120,6 mg S-Methopren) für
einen Hund mit einem Gewicht von über 10 kg und bis zu 20 kg.
- 1 Pipette mit
2,68 ml (268 mg Fipronil + 241,2 mg S-Methopren) für einen Hund mit einem
Gewicht von über 20 kg und bis zu 40 kg.
- 1 Pipette mit 4,02 ml (402 mg
Fipronil + 361,8 mg S-Methopren) für einen Hund mit einem Gewicht von über 40
kg.
Dies entspricht einer empfohlenen Mindestdosis von 6,7 mg/kg für
Fipronil und 6 mg/kg für S-Methopren, verabreicht durch topische Anwendung auf
der Haut. Wegen fehlender Verträglichkeitsstudien beträgt das
Mindestbehandlungsintervall 4 Wochen.
Art und Dauer der
Anwendung
- Nur zur äußeren Anwendung.
- Zum Auftropfen auf die
Haut.
- Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die
Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an
der dafür vorgesehenen Stelle abknicken.
- Das Fell des Tieres scheiteln, so
dass die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und
den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig
entleeren.
- Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in
Gewässern schwimmen dürfen
Allgemeine Hinweise zur
Anwendung
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
-
Baden/Eintauchen in Wasser innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung mit dem
Tierarzneimittel sowie häufigeres Baden als einmal in der Woche sollten
vermieden werden, da keine Untersuchungen zum Einfluss auf die Wirksamkeit des
Tierarzneimittels vorliegen. Pflegende Shampoos können vor der Behandlung
verwendet werden, verkürzen aber die Wirkungsdauer des Tierarzneimittels gegen
Flöhe auf etwa 5 Wochen, wenn sie jeweils wöchentlich nach der Verabreichung
eingesetzt werden. Dagegen hatte einmal wöchentliches Baden mit medizinischen
Shampoos auf der Basis von 2 % Chlorhexidin über einen Zeitraum von 6 Wochen
keinen Einfluss auf die Flohwirksamkeit des Tierarzneimittels.
- Es kann zum
Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine
Übertragung von Infektionskrankheiten nicht völlig ausgeschlossen werden.
-
Während der Behandlung eines Parasitenbefalls, sollten alle Tiere, die mit dem
zu behandelnden Tier in Kontakt stehen, zur gleichen Zeit ebenfalls mit einem
geeigneten Tierarzneimittel behandelt werden. Flöhe von Haustieren befallen
häufig auch das Körbchen, Lager und die gewohnten Ruheplätze wie Teppiche und
Polstermöbel. Bei massivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten
daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig
abgesaugt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei
Tieren:
- Den Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden.
- Es ist wichtig
sicherzustellen, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgebracht wird, wo
das Tier es nicht ablecken kann und dass die Tiere sich nach der Behandlung
nicht gegenseitig ablecken.
Hinweise zur Handhabung
An der
Applikationsstelle können vorübergehende Fellveränderungen (verklebte/fettige
Haare) auftreten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den
Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhaut, der Haut
und der Augen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund, Haut und Augen
vermieden werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit (Allergie)
gegenüber Insektiziden oder Alkohol sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel
vermeiden. Den Kontakt mit den Fingern vermeiden. Falls dies doch geschieht,
Hände mit Wasser und Seife waschen. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in
die Augen gelangt, müssen diese vorsichtig mit sauberem Wasser gespült werden.
Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die
Packungsbeilage vorzuzeigen. Nach der Anwendung Hände waschen.
Während der
Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.
Behandelte Tiere sollten nicht
berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor
die Applikationsstelle trocken ist. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht während
des Tages sondern am frühen Abend zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten
nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen.
Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder
bei der Anwendung entstehender Abfälle:
- Nicht aufgebrauchte
Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei
gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein
missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel
dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. der Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil
und S-Methopren können im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen
Teiche, Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren
Behältnissen verunreinigt werden.
Datum der letzten
Bearbeitung:
03/21
Anwendung
Anwendung
Dosierung
- Verabreichung durch Auftropfen auf die Haut:
- 1
Pipette mit 0,67 ml (67 mg Fipronil + 60,3 mg S-Methopren) für einen Hund mit
einem Gewicht von über 2 kg und bis zu 10 kg.
- 1 Pipette mit 1,34 ml (134 mg
Fipronil + 120,6 mg S-Methopren) für einen Hund mit einem Gewicht von über 10 kg
und bis zu 20 kg.
- 1 Pipette mit 2,68 ml (268 mg Fipronil + 241,2 mg
S-Methopren) für einen Hund mit einem Gewicht von über 20 kg und bis zu 40 kg.
- 1 Pipette mit 4,02 ml (402 mg Fipronil + 361,8 mg S-Methopren) für einen
Hund mit einem Gewicht von über 40 kg.
Dies entspricht einer empfohlenen
Mindestdosis von 6,7 mg/kg für Fipronil und 6 mg/kg für S-Methopren, verabreicht
durch topische Anwendung auf der Haut. Wegen fehlender Verträglichkeitsstudien
beträgt das Mindestbehandlungsintervall 4 Wochen.
Art und Dauer der
Anwendung
- Nur zur äußeren Anwendung.
- Zum Auftropfen auf die
Haut.
- Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die
Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an
der dafür vorgesehenen Stelle abknicken.
- Das Fell des Tieres scheiteln, so
dass die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und
den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig
entleeren.
- Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in
Gewässern schwimmen dürfen
Allgemeine Hinweise zur
Anwendung
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
-
Baden/Eintauchen in Wasser innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung mit dem
Tierarzneimittel sowie häufigeres Baden als einmal in der Woche sollten
vermieden werden, da keine Untersuchungen zum Einfluss auf die Wirksamkeit des
Tierarzneimittels vorliegen. Pflegende Shampoos können vor der Behandlung
verwendet werden, verkürzen aber die Wirkungsdauer des Tierarzneimittels gegen
Flöhe auf etwa 5 Wochen, wenn sie jeweils wöchentlich nach der Verabreichung
eingesetzt werden. Dagegen hatte einmal wöchentliches Baden mit medizinischen
Shampoos auf der Basis von 2 % Chlorhexidin über einen Zeitraum von 6 Wochen
keinen Einfluss auf die Flohwirksamkeit des Tierarzneimittels.
- Es kann zum
Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine
Übertragung von Infektionskrankheiten nicht völlig ausgeschlossen werden.
-
Während der Behandlung eines Parasitenbefalls, sollten alle Tiere, die mit dem
zu behandelnden Tier in Kontakt stehen, zur gleichen Zeit ebenfalls mit einem
geeigneten Tierarzneimittel behandelt werden. Flöhe von Haustieren befallen
häufig auch das Körbchen, Lager und die gewohnten Ruheplätze wie Teppiche und
Polstermöbel. Bei massivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten
daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig
abgesaugt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei
Tieren:
- Den Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden.
- Es ist wichtig
sicherzustellen, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgebracht wird, wo
das Tier es nicht ablecken kann und dass die Tiere sich nach der Behandlung
nicht gegenseitig ablecken.
Hinweise zur Handhabung
An der
Applikationsstelle können vorübergehende Fellveränderungen (verklebte/fettige
Haare) auftreten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den
Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhaut, der Haut
und der Augen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund, Haut und Augen
vermieden werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit (Allergie)
gegenüber Insektiziden oder Alkohol sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel
vermeiden. Den Kontakt mit den Fingern vermeiden. Falls dies doch geschieht,
Hände mit Wasser und Seife waschen. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in
die Augen gelangt, müssen diese vorsichtig mit sauberem Wasser gespült werden.
Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die
Packungsbeilage vorzuzeigen. Nach der Anwendung Hände waschen.
Während der
Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.
Behandelte Tiere sollten nicht
berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor
die Applikationsstelle trocken ist. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht während
des Tages sondern am frühen Abend zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten
nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen.
Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder
bei der Anwendung entstehender Abfälle:
- Nicht aufgebrauchte
Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei
gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein
missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel
dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. der Kanalisation entsorgt werden.
Fipronil
und S-Methopren können im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen
Teiche, Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren
Behältnissen verunreinigt werden.
Datenblatt
Datenblatt
AMFLEE® combo 67 mg/60,3 mg Lösung zum Auftropfen für kleine
Hunde/ AMFLEE® combo 134 mg/120,6 mg Lösung zum Auftropfen für mittelgroße
Hunde/ AMFLEE® combo 268 mg/241,2 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde/
AMFLEE ® combo 402 mg/361,8 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde
Wirkstoffe: Fipronil, (S)-Methopren Anwendungsgebiete: Gegen Flohbefall, allein
oder in Verbindung mit Zecken und/oder Haarlingen. Behandlung von Flohbefall
(Ctenocephalides spp.). Die Insekten abtötende Wirksamkeit gegen Neubefall mit
erwachsenen Flöhen bleibt 8 Wochen lang erhalten. Die Vermehrung der Flöhe wird
durch Entwicklungshemmung der Eier (ovizide Wirkung) sowie der Larven und
Puppen (larvizide Wirkung), die von den gelegten Eiern erwachsener Flöhe
stammen, für 8 Wochen nach der Behandlung verhindert. Behandlung von
Zeckenbefall (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Dermacentor reticulatus,
Rhipicephalus sanguineus). Das Tierarzneimittel hat eine bis zu 4 Wochen
anhaltende abtötende Wirksamkeit gegen Zecken. Behandlung von Haarlingsbefall
(Trichodectes canis).
Warnhinweise: Lesen Sie vor der Anwendung die
Packungsbeilage. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand Januar 2021
Spot-on für Hunde
Einheit: 3 Einzeldosen-Pipetten
- zur Anwendung bei Floh und Zeckenbefall
- Tötet adulte Flöhe innerhalb von 24 Stunden nach Befall
- Wirkt gegen alle Entwicklungsstadien des Flohs: Eier, Larven & Puppen
- Wirkt nicht nur auf dem Fell des Tieres, sondern auch in seiner Umgebung (Sofa etc.)
- Wirkt zusätzlich auch gegen Zecken und Haarlinge
AMFLEE combo Flohmittel mit Fipronil & (S)-Methopren für Hunde, Doppelte Wirkung:
AMFLEE® combo wirkt nicht nur auf dem Fell des Tieres, sondern auch in seiner
Umgebung
AMFLEE combo: Umfangreichster Flohschutz für Ihr Haustier
AMFLEE combo enthält zwei unterschiedliche Wirkstoffe und wirkt dadurch gegen alle
Entwicklungsstadien des Flohs, sowie gegen Zecken und Haarlinge. Der Wirkstoff Fipronil wirkt gegen erwachsene Flöhe sowie Zecken und Haarlinge.
Der zweite Wirkstoff ist (S)-Methopren, welches das Wachstum bei Insekten hemmt und so gegen unreife Stadien von Flöhen wirkt.
AMFLEE combo verhindert damit auch einen erneuten Befall durch noch nicht ausgewachsene Flöhe aus der Umgebung Ihres Haustiers (Sofa, Auto, Decken usw.).
UMFANGREICHSTER FLOHSCHUTZ: AMFLEE combo ist ein Kombiprodukt mit zwei unterschiedlichen Wirkstoffen, das gegen alle Entwicklungsstadien des Flohs wirkt, sowie gegen Zecken und Haarlinge.
MIT FIPRONIL & (S)-METHOPREN: Dank dieser beiden Wirkstoffe wirkt AMFLEE combo nicht nur gegen den Neubefall mit erwachsenen Flöhen, sondern hemmt auch die Entwicklung der Eier, der Larven und Puppen
LANGE WIRKDAUER:
Wirkt bis zu 8 Wochen gegen erwachsene Flöhe und gegen Neubefall durch Eier,
Puppen und Larven sowie bis zu 4 Wochen gegen Zecken.
SICHER:
AMFLEE combo ist kein systemisches Arzneimittel, denn es verteilt sich nicht im Blutkreislauf, sondern verbleibt auf der Hautoberfläche der Haustiere.
EINFACH ZU DOSIEREN & ANZUWENDEN:
Die Amflee combo Pipette stellt die richtige Dosierung sicher und sorgt für eine einfache Anwendung.
Die Amflee combo Pipette ist als besonders anwenderfreundlich ausgezeichnet.
-Leicht zu öffnen, keine Schere erforderlich
-Nach dem Öffnen wieder verschließbar, falls das Haustier sich sträubt oder flüchtet
-Glatte Kanten, daher keine Gefahr, das Haustier zu verletzen
-Auslaufen minimiert durch spezielle Membran
- Weiches Pipettenmaterial, daher leicht zu entleeren
-Einzel, lagerungsstabil in Folienbeutel verpackt
AMFLEE combo ist sicher
AMFLEE combo ist kein systemisches Arzneimittel, es verteilt sich nicht im Blutkreislauf, sondern verbleibt auf der Hautoberfläche der Haustiere.
AMFLEE combo auf einen Blick
• Umfangreichster Schutz gegen Flöhe, Zecken & Haarlinge
• Effektive Wirkstoffkombination aus Fipronil und (S)-Methopren
• Ca. 8 Wochen Wirkdauer gegen erwachsene Flöhe
• Ca. 8 Wochen Wirkdauer gegen Neubefall durch Eier, Puppen und Larven
• Ca. 4 Wochen Wirkdauer gegen Zecken
• Einfache Dosierung und Anwendung dank Einzeldosis-Pipetten
Die richtige Stärke für Ihren Hund AMFLEE combo Lösung zum Auftropfen für Hunde in vier Wirkstärken.
Wählen Sie die richtige für Ihren Hund unter Berücksichtigung seines Körpergewichts:
• Über 2 kg und bis zu 10 kg: 67 mg/60,3 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde
• Über 10 kg und bis zu 20 kg: 134 mg/120,6 mg Lösung zum Auftropfen für mittelgroße Hunde
• Über 20 kg und bis zu 40 kg: 268 mg/241,2 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde
• Über 40 kg: 402 mg/361,8 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde








FAQ
Wir beantworten häufige Fragen zu Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen sowie zu den AMFLEE® combo Produkten.

